Theater: Brezjamci
Am 18.10.2024 fand die Premiere des Stückes „Brezjamci“der Theaterschule des Theaters Šentjanž statt. Das Stück wurde von den Kindern unter der Leitung der Regisseurin Nika Brgant geschrieben.
Am 18.10.2024 fand die Premiere des Stückes „Brezjamci“der Theaterschule des Theaters Šentjanž statt. Das Stück wurde von den Kindern unter der Leitung der Regisseurin Nika Brgant geschrieben.
In Gedenken an die Gefallenen Egidij Hafner, Miha Brumnik, Rezika Malle und Janez Wester begab sich am 6.10.2024 eine Gruppe von Wanderinnen und Wandern auf den Rabenberg. Der Initiator der Veranstaltung „Stonov pohod“ Hanzi Weiss begrüßte zahlreiche Gäste von nah und fern. Nikolaj Orasche vom Verband der Kärntner Partisanen erzählte den Anwesenden die Geschichte der Gefallenen. Musikalisch wurde die Wanderung von der Gruppe Praprotnice begleitet.
Anschließend hat die Familie Verdel aus Ferlach für die Verköstigung gesorgt. Am Weg vom Rabenberg blieben wir beim Vrenjak stehen um auch dort an die schlimme Zeit des zweiten Weltkrieges zu Gedenken.
Am Ende der Wanderung luden die Veranstalter auf ein leckeres Partisanengulasch und Getränke im k&k-Zentrum ein.
Am Samstag, dem 23.3.2024 haben Sara Knafl und Nadja Keuschnig ein einladendes Bastelpqrogramm für die Kinder vorbereitet. Es wurden Tontöpfe bemalt und mit Erde und Kresse befüllt und Osteranhänger und Osterkarten gestaltet. In der Pause tobten sich die Kinder in Garten des k&k-Zentrums aus. Es war ein toller Vormittag!
Am 16.3.2024 entführte uns Lena Krautzer in die Welt der Muca Copatarica (Pantoffelmieze). Wir lernten das Buch kennen, suchten Pantoffeln, spielten das Spiel „armer schwarzer Kater“ und gestalteten eine Maske. Es war wirklich toll! Danke!
Am 9.3.2024 begab sich eine kleine Gruppe Kinder und Erwachsener unter der Leitung der Waldpädagogin Natalie Bierbaumer, in den St. Johanner Wald. Auch das Eichhörnchen Vivi begleitete die Gruppe und erzählte den Kinder vieles über das Leben der Eichhörnchen im Wald.
Weil der Faschingsdienstag heuer in die Semesterferien fiel, lud der SPD Šentjanž schon am Zeugnistag, dem 09.02., zum Kinderfasching.
Es kamen viele kleine, aber auch größere Narren zum gemeinsamen Feiern und Krapfen-Essen ins K&K.
Kinder konnten in den einzelnen Stationen basteln, tanzen, sich in Geschicklichkeit messen und auch schminken lassen.
Höhepunkt des lustigen Nachmittages war der Auftritt des Zauberers Magic Felix, der Kinder und Erwachsene verzauberte.
Das Neujahrskonzert des Slowenischen Kulturvereines Spd Šentjanž war am 12.1.2024 in k&k-Zentrum. Das Publikum und die auftretenden Gruppen begrüßte Anja Šlemic. Vera Wutti-Incko las aus ihrer Lyrik und Prosa. Neben den einheimischen Gruppen (St.Johanner Tamburizzagruppe und Männerchor Andrej Permož) gestalteten die Dečle Danice aus St.Primus und die Blue Chilis den Abend.
In der Vorweihnachtszeit lud der Slowenische Kulturverein Spd Šentjanž in die St.Johanner Kirche zum Adventkonzert. In ruhiger und mystischer Athmosphäre lauschte das Publikum den Klängen der Sänger und Sängerinnen. Der Männergesangsverein Svrž, der Gesangsverein Lipa, das Ensemble La Gioia, die Tamburizzagruppe St.Johann im Rosental und der Männerchor Andrej Permož gestalteten das Konzert. Sara Knafl und Lukas Orasch begleiteten mit Gedanken und Gedichten den Abend.
Am Samstag, den 18.11.2023, nach 3 Jahren Pause, lud der Slowenische Kulturverein Šentjanž wieder zum Markt für Kunsthandwerk und heimische Produkte ein.
21 Aussteller versammelten sich, und bauten ihre Stände in den Räumlichkeiten des K&K auf.
Künstler und Handwerker verkauften ausschließlich handgefertigte Kunstwerke aus Holz, Ton, Metall, Wolle, Naturmaterialien und natürlich auch hausgemachte Köstlichkeiten. Kekse, Duftkerzen und warme Socken waren schnell ausverkauft. Die Besucher konnten auch Grußkarten, Schmuck und schöne Dekorationen kaufen oder Schnaps und Liköre verkosten. Das Angebot war sehr vielfältig, und sicherlich werden viele dieser Dinge unter dem einen oder anderen Christbaum liegen.
Die Kinder konnten in der Kinderwerkstatt Baumschmuck aus Papier basteln. Um 18.00 Uhr führte das Puppentheater Maribor die Aufführung „Ferdo, veliki ptič“ auf.
Für das leibliche Wohl sorgte der Kulturverein mit Glühmost, Maroni, hausgemachtem Kartoffelgulasch und süßen Köstlichkeiten.
Die Künstler, die größtenteils aus der Umgebung kommen – einige waren auch aus Slowenien dabei – waren sehr zufrieden und haben bereits angekündigt, dass wir uns im nächsten Jahr wiedersehen werden.
Die Schauspieler und Schauspielerinnen der Theaterschule „Teater Šentjanž“ haben am 13.10. und 14.10. ihr Können unter Beweis gestellt. Unter der Regie von Nika Brgant haben die mittlerweile bühnenerfahrenen Jugendlichen das Stück „Enkrat okoli sveta“ (Einmal um die Welt) aufgeführt. Nach intensiven Proben in Ankaran (Slowenien) hat sich die Gruppe schnell entschieden, dass sie um die Welt reisen möchte. Die Reise ging durch verschiedene Länder und sie lernten vieles kennen. Am Ende wollten sie aber trotzdem wieder lieber nach Hause, denn da gibt es Wienerschnitzel mit Petersilkartoffeln.
Herzliche Gratulation für das äußerst gelungene Theaterstück!